Patenschaften

Patenschaft bei uns, auf einen Blick

  •       Mit einer Bienenpatenschaft unterstützen Sie ein Bienenvolk.
  •       Mit einer Bienenpatenschaft unterstützt Sie aktiv den Naturschutz. 
  •       Sie benötigen kein eigenes Bienenvolk, um in den Genuss von regionalem Honig zu kommen. 
  •       Sie verbessern die Außenwahrnehmung Ihrer Person.
  •       Sie schaffen sich ein Alleinstellungsmerkmal.
  •       Sie unterstützten mit einer Bienenpatenschaft die regionale Imkerei.
  •       Neben der Honigproduktion verbindet man mit der Imkerei seit jeher Naturschutz und Nachhaltigkeit.


  • Was ist eine Bienen-Patenschaft?

    Eine Bienenpatenschaft hält unsere Umwelt bunt. Dass die Bienen mit vielen Problemen konfrontiert sind, die ihr Überleben bedrohen wissen wir ja mittlerweile alle. Die Bienen brauchen die Hilfe vom Imker zum Überleben. Mit deiner Unterstützung in Form von einer Bienenpatenschaft kannst du uns als Imker helfen, mehr Bienenvölker zu bewirtschaften und damit mehr Bienen zum Überleben verhelfen. Klingt blöd ist aber aus wirtschaftlichen Gründen wirklich so. Wir betreiben unsere Imkerei nicht aus einem wirtschaftlichen Aspekt sondern um der Biene ein zu Hause zu geben und ihr Überleben zu sichern. 

  • Kann ich als Bienenpate die Bienen besuchen?

    Gerne darfst du die Bienen besuchen kommen. Den unsere Bienenpaten nehmen sich viel Zeit für die Bienen. Du kannst auch gerne eine Begleitpersonen mitnehmen. Selbstverständlich bekommst du von uns eine Schutzausrüstung wie einen Bienen-Schleier und Handschuhe bereitgestellt. Bitte kontaktiere uns bevor du die Bienen besuchen möchtest, damit wir einen Termin vereinbaren können. 

  • Was ziehe ich an, wenn ich die Bienen besuchen komme.?

    Die empfohlene Ausrüstung ist natürlich optional. Da auf unseren Bienenständen in der Hochsaison bis zu 2.000.000  Bienen leben ist eine Lange Hose und ein Pullover ratsam. Zwar sind unsere Bienen nicht stechlustig, aber bei so vielen kann schon mal eine Verrückte dabei sein. Die meisten Bienen-Paten sind wenig erfahren mit den Bienen, daher empfehlen wir auf jeden fall folgende Ausrüstung mitzunehmen:


    Feste Schuhe

    Ein zweites Paar Schuhe, eines könnte schmutzig werden wenn es vor deinem Besuch geregnet hat

    Lange Hose

    Langes T-Shirt oder Pullover

  • Was sollte ich besser zu Hause lassen?

    Bienen mögen es weder bei Bienenpaten noch bei sonstigen Besuchern wenn diese schwarze Kleidung tragen. Haargel und Parfüm können die fleißigen Bienen ganz schön nervös machen. Am Besten verzichtest du auf diese Dinge wenn wir zum Bienenstand fahren. 

  • Was macht Ihr, mit meinem Beitrag oder meiner Spende??

    Mit deinem Beitrag hilfst du uns mehr Lebensräume für die Honigbienen und die Wildbienen zu schaffen. Wir schaffen mit deiner Spende Beuten an um noch mehr Bienenvölkern ein zu Hause bieten zu können. Wenn es sich anbietet dann kaufen wir für deine Spende auch Samen für Blühflächen welche möglichst das ganze Jahr über blühen. So finden die Bienen Nahrung und Wildbienen können in den langen Halmen der Blühpflanzen überwintern. Außerdem verwenden wir die Beiträge von unseren Bienenpaten auch für kostenintensive Biologische Haltung der Bienen. Dadurch fördern wir nachhaltige Landwirtschaft ohne Einsatz von Pestiziden. 

  • Muss ich die Bienen-Patenschaft kündigen?

    Nein. Die Bienen-Patenschaft muss nicht gekündigt werden. Sie gilt immer für ein Jahr nach dem Abschluss und endet automatisch. Solltest du deine Patenschaft verlängern wollen kannst du uns gerne per E-Mail kontaktieren. 

  • Projekt 1.

    Wir halten mit den Beiträgen von unseren Bienenpaten eine ca. 2000m² große ökologische Gartenfläche aktiv. Die Fläche muss regelmäßig bearbeitet werden außerdem muss immer wieder neuer Samen gesät, Bäume beschnitten und Rasen gemäht werden. Weiß-Klee (Trifolium repens) ist für die Bienen ein toller Nektar- und Pollen-Spender von Mai bis in den September. Die Pflanze ist mehrjährig. So ist dein Beitrag zur Bienen-Patenschaft nachhaltig. 


    Bienen-Patenschaft-Bremen 

    Es werden noch eine Menge weitere Projekte durchgeführt. Sei auch du dabei und melde dich oder deine Liebsten über das Formular unten als Bienenpate an. 

  • Projekt 2.

    Es gibt bei uns in der Region einige Landwirte mit brach liegenden Flächen. Die Flächen werden nicht bewirtschaftet weil sie zu klein und daher nicht wirtschaftlich sind. Wir haben mit einigen Landwirten gesprochen und sie sind bereit die Flächen als Blühwiesen für Bienenpaten zur Verfügung zu stellen. Alles was Landwirte von uns dafür verlangen sind die Unkosten für das Ackern und Anbauen. Selbstverständlich müssen wir ihnen auch das Saatgut zur Verfügung stellen. Mit deiner Bienen-Patenschaft hilfst du mit den Insekten mehr Lebensraum zu geben. 

  • Projekt 3.

    Auch Unternehmen beteiligen sich in unserer Region mit entsprechenden Aktivitäten wie Bienenhaltung auf dem Firmengelände, anpflanzen von Bienenfreundlichen Gewächsen umgestaltung von Parkplätzen und Grundstücke  in eine Naturnahe und der Diversität und Nachhaltigkeit entsprechenden Nutzfläche und sie sind bereit, Flächen als Blühwiesen für Bienen-paten zur Verfügung zu stellen.  Mit deiner Bienen-Patenschaft hilfst du mit den Insekten mehr Lebensraum zu geben. 


Honigbienen schützen


Eine Bienenpatenschaft für sich selbst

Mit Deiner Patenschaft unterstützt Du den Schutz der Bienen sowie unsere Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung und biologische Vielfalt.

Die Patenschaft dauert ein Jahr und endet automatisch nach 12 Monaten. 


  • Persönliche Patenschafts-Urkunde
  • drei Glas Werderland Blütenhonig a. 500gr
  • Samentüte einer Norddeutschen Blühmischung
  • kostenloser Versand


Wenn Du in der Nähe bist,

                           komm einfach vorbei und schaue was Deine Bienen so treiben.

Honigbienen Pate


Oder eine Bienenpatenschaft zum verschenken

Auch mit dem Verschenken einer Patenschaft für ein Bienenvolk tragen Sie dazu bei, die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen zu sichern und tragen dazu bei, das weltweite Bienensterben aufzuhalten.


Patenschaft zum verschenken €  65.-


 Der Beschenkte bekommt sofort nach Abschluss ein persönliches           Paten-Paket mit Urkunde, 3 Glas Werderland Blütenhonig, Blumensamen.     Dieses senden wir direkt an den Beschenkten                                          (auch zu einem Wunschtermin) 


Bestellung Patenschaft

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich mich einverstanden, dass meine in das Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden.


Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.


Hinweis:

Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.



Jeder freut sich über ein schönes Glas Honig. Denn Honig macht täglich Freude und versüßt den Tag. Blumen sind schnell verwelkt - und eine Flasche Wein rasch leer. Honig ist nachhaltiger und macht den Beschenkten längere Zeit Freude.


Der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang. 

Bequem zahlen per Überweisung  

DE14 2919 0330 1026 0609 04 

Volksbank Bremen-Nord e.G.  



Oder eine Patenschaft für Bildungsworkshop` s

Mit Deiner Spende ermöglichst Du Workshop in unserem Bienen-Erlebnis-Garten. Du erhältst eine persönliche Patenschafts-Urkunde. Die Patenschaft endet automatisch nach einem Jahr. Wähle die Höhe Deines Jahresbeitrags bei der Bestellung.

Mit einer Bienen-Patenschaft unterstützt Du aktiv die nachhaltige Strategie, Wild- und Honigbienen zu ihrer Rettung in der Stadt anzusiedeln und zu pflegen.   

Als Bienenpate*in bei Bienen-Pate-Bremen erhältst Du jährlich von Deinen Patenbienen Honig. 

Zusammen mit Deiner individuellen Patenurkunde gibt es eine kleine Überraschung. Kein automatisches Abo.

Dein Beitrag unterstützt Bildungsarbeit mit Kinder- und Jugendlichen, Ansiedlung und Pflege von Honigbienen,

sowie Maßnahmen für Wildbienen in der Stadt und Aufklärungsarbeit.


                                                                                                         Sinnvoll schenken und glücklich machen

Eine Patenschaft ist ein tolles Geschenk für Verwandte, Freunde oder Geschäftspartner.

Den eigenen Honig seiner Patenbienen zu kosten ist ein ganz besonderer Moment.


Unsere Bienen-Paten.



                Unsere Experten

  • Hilf mit


    Diese Seiten wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, trotzdem kann es vorkommen, dass Informationen schwer verständlich oder fehlerhaft sind. Sollten Sie einen inhaltlichen oder orthographischen Fehler feststellen, dann senden Sie mir bitte eine E-Mail mit der entsprechenden Textpassage und Ihrer Anmerkung. Nach einer Prüfung werden ich den Text unmittelbar korrigieren. Einige Artikel enthalten noch keine Illustrationen, sollten Sie entsprechendes Bildmaterial zur Verfügung stellen können, senden Sie mir einfach eine E-Mail mit dem Bild, einem Quellennachweis und einer Urhebererklärung.

     

    Diese Seite unterstützen


    Häufig werden wir gefragt, in welcher Form man uns bei dieser Internetseite unterstützen könne. Nachfolgend listen wir ein paar Möglichkeiten auf, dabei sind wir aber natürlich für jede weitere Idee offen!


    1. Empfehlen Sie diese Internetseite weiter
       
    2. Schreiben Sie einen Erfahrungsbericht
       
    3. Unterstützen Sie uns mit einer Spende


    Die Erstellung dieser Internetseite hat einige Monate in Anspruch genommen. Alle Informationen stelle wir kostenlos und ohne aufdringliche Werbung zur Verfügung. Zusätzlich ergänzen wir in unserer Freizeit fortlaufend alle Informationen. Auch der laufende Betrieb kostet regelmäßig Geld für Domain, Webhosting, Flyer und Porto.


    Gerne nehme wir deshalb auch eine 
    finanzielle Unterstützung per PayPal an. Sollten Sie kein PayPal-Konto besitzen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir werden eine Alternative finden.

     

    Akzeptierte Zahlungsarten

    • Volksbank Bremen-Nord  IBAN DE14 2919 0330 1026 0609 04
    Share by: